Nr.:
|
22-C06 |
Titel:
|
1. landesweiter Fachtag wirtschaftliche Jugendhilfel |
Zielgruppe |
|
Inhalt, Termin und Kosten |
1. landesweiter Fachtag Wirtschaftliche Jugendhilfe
Zielgruppe: Leitungen und Fachkräfte im Arbeitsbereich wirtschaftliche Jugendhilfe der rheinland-pfälzischen Jugendämter
31. Mai 2022 | Mainz
Die Kinder- und Jugendhilfe hat die Aufgabe, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern, vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen sowie Eltern bei der Erziehung zu beraten und zu unterstützen. Neben den pädagogischen Hilfen, die insbesondere durch die Sozialen Dienste der Jugendämter erbracht werden, umfassen die Aufgaben des achten Sozialgesetzbuches in einem bedeutsamen Umfang auch Leistungen der wirtschaftlichen Jugendhilfe.
Diverse gesetzliche Neufassungen - allen voran das am 10. Juni 2021 in Kraft getretene Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) - wirken sich auch unmittelbar auf dieses Aufgabenfeld aus und erfordern die fachliche Auseinandersetzung mit neuen Anspruchsgrundlagen, einer erweiterten Verknüpfung zwischen den Hilfesystemen der Sozialgesetzbücher sowie einem neuen Adressatenkreis.
Der erste landesweite Fachtag möchte einen ersten Einblick in die damit verbundenen Neuerungen ermöglichen und einen Beitrag zur fachlichen Weiterentwicklung für die Praxis vor Ort leisten.
Am Vormittag stimmt Prof. Dr. Jan Kepert mit Blick auf die Rechtsänderungen des KJSG für die wirtschaftliche Jugendhilfe auf den Tag ein.
In insgesamt drei daran anschließenden Foren am Vor- und Nachmittag sollen die Aspekte des Sozialdatenschutzes, des neuen Leistungsrechts nach dem KJSG sowie des Abschlusses von Entgeltverhandlungen in den Blick genommen und fachlich diskutiert werden.
Ansprechpersonen in der Abteilung Landesjugendamt
Karin Klein-Dessoy | Telefon 06131 967-131 | E-Mail: klein-dessoy.karin@lsjv.rlp.de
Martin Mendel | Telefon 06131 967-525 | E-Mail: mendel.martin@lsjv.rlp.de
Teilnahmegebühr
60,00 € inkl. Mittagessen (ohne Getränke)
Die Rechnung wird ca. eine Woche vor dem Termin der Veranstaltung direkt an die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse versandt.
Tagungsort
Erbacher Hof | Grebenstraße 24 | 55116 Mainz
Bitte beachten Sie die zum Tagungszeitpunkt geltenden Hygienebestimmungen des Landes Rheinland-Pfalz. Derzeit ist ein Zutritt nur geimpften, genesenen (die Erkrankung darf nicht länger als drei Monate zurückliegen) oder tagesaktuell negativ getesteten Personen möglich.
Falls eine Präsenzveranstaltung kurzfristig nicht möglich sein sollte, wird die
Veranstaltung online per ZOOM durchgeführt werden.
|
Referent: |
|
Ort: |
Mainz |
Ansprechpartner inhaltlich: |
Karin Klein-Dessoy |
Ansprechpartner organisatorisch:
|
Mark Alexander Mocek |