Logo: Logo und Wappen Rheinland-Pfalz - Zurück zur Startseite
  • Kursangebot
  • Unterlagen Herunterladen
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • www.rlp.de
Startseite

Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum (SPFZ)

 
Veranstaltungen
Nr.: 22-A64
Titel: Tschüss Grundschulzeit, auf in die weite Welt! Übergänge und ihre Bedeutung für die ‘großen Kinder’
Zielgruppe Zielgruppe: Fachkräfte, die mit Schulkindern arbeiten
Inhalt, Termin und Kosten A 64 Tschüss Grundschulzeit, auf in die weite Welt! Übergänge und ihre Bedeutung für die ‘großen Kinder’ Zielgruppe: Fachkräfte, die mit Schulkindern arbeiten Das Eintreten der Vorpubertät und der anstehende Wechsel in eine weiterführende Schule bringen eine ganz besondere Dynamik in das letzte Jahr der ‘Großen’. An regulären Angeboten mögen sie sich oft nicht mehr beteiligen, Langeweile und Widerstand gehören zur Tagungsordnung, und die Beziehungen zu den Erwachsenen werden auf die Probe gestellt. Scheinbar widersprüchliche Gefühle und die Auflösung von Beziehungen sind ebenfalls Merkmale dieser Phase, die für alle Beteiligten herausfordernd sein kann. Was geht in den Kindern vor und welche Angebote - sowohl auf der Beziehungs- als auch auf der Strukturebene - können dazu beitragen, dass der Übergang gelingt? Wie können die Mädchen und Jungen gestärkt aus dieser ‘verdichteten Entwicklungsanforderung’ hervorgehen? Inhalte: - Bedürfnisse und Entwicklungsaufgaben von Kindern im letzten Jahr der Grundschule - Reflexion der Rolle als ‘Entwicklungsbegleitende’ - Ideen und Angebote für die Übergangsgestaltung Referentin: Olga Neufeld Verantwortlich: Karin Klein-Dessoy Termin: 29.-30. Juni 2022 Ort: Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum, 55118 Mainz Kosten: 70,00 € (inkl. Mittagessen) Hinweis: Dieses Seminar wird als Wahlseminar für den Erwerb des Zertifikats ‘Pädagogik von Sechs bis Zwölf - Kernelemente der pädagogischen Arbeit mit Schulkindern in Tageseinrichtungen’ anerkannt.
Referent: Olga Neufeld
Ort: Mainz
Ansprechpartner inhaltlich: Karin Klein-Dessoy
Ansprechpartner organisatorisch: Mark Alexander Mocek

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Es ist keine Anmeldung mehr möglich.