Veranstaltungen

Seminar Nr.: 22-A34-M1
Titel: Willkommen zwischen den Welten Kompetente Begleitung von Familien in komplexen Lebenslagen
Zielgruppe:

Zielgruppe: Fachkräfte der Sozialpädagogischen Familienhilfe

Inhalt, Termin und Kosten:

A 34 Willkommen zwischen den Welten
Kompetente Begleitung von Familien in komplexen Lebenslagen

Zielgruppe: Fachkräfte der Sozialpädagogischen Familienhilfe

Die aufsuchende Arbeit mit Familiensystemen konfrontiert pädagogische Fachkräfte mit den komplexen Problemstellungen der einzelnen Familien sowie mit vielfältigen und teilweise auch ambivalenten Zielerwartungen von Hilfe und Kontrolle. Das Entwicklungstempo der Erziehungsberechtigten steht häufig nicht im Einklang mit dem Maß der Bedürfnisbefriedigung von Kindern und Jugendlichen. Dies setzt Fachkräfte merklich unter Druck, macht Differenzen zu den persönlichen Werten und Lebensentwürfen spürbar und erfordert ein hohes Maß an Selbstreflexion und Methodenkompetenz. Viele Fachkräfte, besonders diejenigen, die noch recht unerfahren in diesem Arbeitsfeld sind, stehen hier vor enormen Herausforderungen.

Ziele des Seminars:
· erfolgreiche Auseinandersetzung mit der pädagogischen Rolle und Verantwortung im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe;
· Erkennen von Möglichkeiten und Grenzen des eigenen fachlichen Handelns;
· Souveräner Umgang mit den Erwartungen des Kostenträgers und der Betreuten;
· Aktive Beteiligung an einer transparenten und realistischen Auftragsklärung, Entwicklung gemeinsamer Ziele;
· Entdeckung der Ressourcen des Familiensystems und deren Nutzen im Hilfeprozess;
· Erhöhung der Gesprächs- und Methodenkompetenz

Schwerpunkte Teil 1:
Auseinandersetzung mit Haltung, Rolle, Auftragsklärung und Nutzung von Ressourcen

Schwerpunkte Teil 2:
Gesprächsführung, Systembrett, Arbeit mit Zwangskontexten, Gestaltung von Abschied

Referentin: Isabel Illgen
Verantwortlich: Karin Klein-Dessoy
Termine: 30.-31. Mai und 14.-15. Juli 2022
Ort: Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum, 55118 Mainz
Kosten: 160,00 € (inkl. Mittagessen)

Kosten: Gebühr (inkl. Mittagessen) 150.00 €
Referent: Isabel Illgen
Ort: Rheinallee 79-81, 55118 Mainz
Ansprechpartner inhaltlich: Karin Klein-Dessoy
Ansprechpartner organisatorisch: Mark Alexander Mocek

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Es ist keine Anmeldung mehr möglich.