Aktiver Kinderschutz ist mehr als eine gesetzliche Verpflichtung für alle Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe. Es braucht die Motivation und Einsatzbereitschaft der ver-schiedenen Professionen, um Kinder in ihren individuellen Lebenslagen zu stärken und zu schützen.
Im Mittelpunkt der Impulsveranstaltung steht ein Vortrag von Prof. em. Dr. Christian Schrapper, der ausgehend von konkreten (problematischen) Kinderschutzfällen auf-zeigen wird, woran die Kooperation von Helfersystemen häufig scheitert, dass man aus Fehlern lernen und wie eine achtsame und belastbare Kooperation im Kinder-schutz aussehen kann.
Die Veranstaltung will außerdem Leitungs- und Fachkräften von Jugendämtern, aus den stationären und ambulanten Erziehungshilfen, der Schulsozialarbeit und Jugend-arbeit sowie von Kindertagesstätten und sonstigen Feldern der Kinder- und Jugend-hilfe die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch geben. So kann die Zusammenarbeit gefördert und in der Praxis ein abgestimmtes Handeln zwischen den Akteuren reali-siert werden.
21. März 2024, 14.00-16.15 Uhr via ZOOM |
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht !