Veranstaltungen

Seminar Nr.: 22-C15
Titel: Individuelle Bedarfsermittlung für Kinder und Jugendliche
Zielgruppe:

Mit der Bedarfsermittlung für Kinder und Jugendliche
beauftragte Fachkräfte der Kommunalverwaltungen in
Rheinland-Pfalz

Inhalt, Termin und Kosten:
Zielgruppe: Mit der Bedarfsermittlung für Kinder und Jugendliche
beauftragte Fachkräfte der Kommunalverwaltungen in
Rheinland-Pfalz
Einführung in die Individuelle
Bedarfsermittlung für Kinder und
Jugendliche in Rheinland-Pfalz
(IBE KiJu RLP)
Unabhängig davon, ob das Verfahren zur Gesamtplanung beim Träger der Eingliederungshilfe nach §1 (1) AG SGB IX im Jugend- oder Sozialamt angesiedelt ist, richtet sich die Schulung an Fachkräfte in den Kommunalverwaltungen.
Das Ziel der eintägigen Schulung ist die Vermittlung von Grundlagen zur fachgerechten Anwendung des Instruments zur Individuellen Bedarfsermittlung für Kinder und Jugendliche (IBE KiJu RLP) im Rahmen der Individuellen Gesamtplanung in Rheinland-Pfalz. Die Schulung ist gleichermaßen konzipiert für Fachkräfte deren Tätigkeit im Bereich der Bedarfsermittlung und Gesamtplanung der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen, geistigen und/oder Sinnesbehinderung liegt und die IBE KiJu RLP leitliniengerecht anwenden müssen. Ebenso ist sie ausgereichtet auf Fachkräfte deren Tätigkeit im Bereich der Bedarfsermittlung der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit einer seelischen Behinderung nach §35a SGBVIII liegt und die IBE ergänzend zum bisherigen Hilfeplanverfahren nutzen können.
Inhalte
Grundlagen für die Anwendung des Instruments zur Individuellen Bedarfsermittlung für Kinder und Jugendliche (IBE KiJu RLP)
Partizipative Durchführung der Bedarfsermittlung und des Gesamtplanverfahrens mit der IBE KiJu RLP
Ansätze zur Beteiligung für Kinder und Jugendliche, um sie in einem dialogischen Vorgehen alters- und entwicklungsentsprechend in den Verfahren einzubeziehen
Einführung in die ICF-orientierte Bedarfsermittlung mit der IBE KiJu RLP
Dokumentation der Bedarfsermittlung und Ergebnisse des Gesamtplanverfahrens
Methodik
Impulse im Plenum
Gruppenarbeit
Diskussion
praktische Übungen
Bitte beachten Sie, dass die Schulung keine Einführung in die ICF-CY oder das Gesamtplanverfahren beinhaltet, Grundkenntnisse jedoch vorausgesetzt werden. Sollten Sie sich mit der ICF-CY vertraut machen bzw. Ihr Wissen vertiefen wollen, empfehlen wir -ICF-CY  Hogrefe Verlag <https://www.hogrefe.com/de/shop/icf-cy-78030.html> <https://www.hogrefe.com/de/shop/die-icf-cy-in-der-praxis-87565.html>.
Die Unterlagen zur IBE KiJu RLP können Sie sich bereits im Vorfeld der Veranstaltung herunterladen. Den Link hierzu erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
 
Termin: Montag, 28. November 2022
        10.00-17.00 Uhr inkl. Pausen
Ort: Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
Bauhofstr. 9, 55116 Mainz, Raum 224
Kosten: kostenfrei - die Kosten trägt das MASTD
Referent/-innen: Prof. Dr. Rohrmann und Frank Liekmeier, Uni Siegen;
Tatjana Hasenpusch, Kinderzentrum Ludwigshafen
 
 
Dies ist eine Veranstaltung des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
Kosten:
Referent: Tatjana Hasenpusch, Albrecht Rohrmann, Frank Liekmeier
Ort: Bauhofstr. 9, 55116 Mainz
Ansprechpartner inhaltlich: Susanne Hübel
Ansprechpartner organisatorisch: Angelika Strub

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Es ist keine Anmeldung mehr möglich.