Veranstaltungen

Seminar Nr.: 22-C01 M5
Titel: Ergänzungsmodule B 2 Absolvent/inn/en
Zielgruppe:

Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung B-02 'Den Führungsalltag meistern mit Methoden des Sozialmanagements', die in Kindertagesstätten arbeiten

Inhalt, Termin und Kosten:

Leitungskräfte von Kindertagesstätten müssen künftig über den Nachweis einer Qualifizierung zur Leitung einer Tageseinrichtung für Kinder gemäß der 'Rahmenvereinbarung zur Gestaltung von Leitungsqualifizierungen im Sinne der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz' verfügen.
Die beim SPFZ absolvierte Leitungsqualifizierung 'Den Führungsalltag meistern mit Methoden des Sozialmanagements' deckt zwar den größten Teil, aber nicht alle in der Rahmenvereinbarung aufgeführten Inhalte und die notwendige Anzahl von Tagen ab. U.a. fehlen Inhalte, die den rechtlichen Kontext betreffen, zu pädagogischen Konzeptionen, zu Kinderrechte basierter Arbeit, zur Sozialraumanalyse, zur Zusammenarbeit mit Eltern sowie zur Netzwerkarbeit.
Mit den vom SPFZ eigens für diese Zielgruppe entwickelten Ergänzungsmodulen haben die Leitungskräfte die Möglichkeit, diese noch fehlenden Qualifizierungsinhalte und -umfänge zu absolvieren.
Diese werden teilweise online und teilweise in Präsenzform angeboten und insgesamt sieben Tage (56 UE) umfassen.

Seminarinhalte
s
. tabellarische Übersicht in der Anlage

Referent/inn/en:
·
Wolfgang Feuerhelm
· Oliver Patschula
· Susanne Schwarz
· Sonja Alberti
· Annika Wehrmann
· Monika Wallat (Kita-Ref. RLP)

Termine:
·
26.01. und 18.02.2022, jeweils 9-17 Uhr im SPFZ ODER                                         
2., 3., 7. und 10.2., 13-16.30 Uhr via ZOOM                                                            (bitte bei der Anmeldung im Feld Sonstiges/Arbeitsgruppen angeben ´Präsenz' oder 'Online')
· 08.03.2022, 10-16 Uhr online (ZOOM)
· 01.07.2022, 10-17 Uhr
· 20.-21.07.2022, 10-17 und 9-16 Uhr
Die genaue Zuordnung der Seminarinhalte zu den Terminen befindet sich in der tabellarischen Übersicht in der Anlage.

Kosten:
2
50,00 € (inkl. Mittagessen an den Präsenztagen) für die sieben Tage insgesamt. Es ist nicht möglich, nur einzelne Module zu besuchen.

Orte:
S
PFZ, Rheinallee 79-81, 55118 Mainz
Videokonferenztool ZOOM

Kosten:
Referent:
Ort: ,
Ansprechpartner inhaltlich: Susanne Kros
Ansprechpartner organisatorisch: Nicole Faber

Die Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Es ist keine Anmeldung mehr möglich.